Die UD Las Palmas kehrt mit einem 2:0-Rückstand aus San Sebastián zurück, einem Spiel, in dem die Spieler von García Pimienta nicht im Verhältnis zu den Chancen standen, die sie hatten, besonders in der ersten Halbzeit.
Die Sensationen am Ende der ersten Halbzeit waren für das Team aus Gran Canaria quälend. Denn es war tiefer im Spiel als sein Gegner, aber die Tore, die auf die Anzeigetafel kamen, fielen auf die Seite der Real Sociedad. Las Palmas hatte ein Spiel auf Augenhöhe mit dem Team aus San Sebastián geplant, hatte viele Initiativen im Spiel ergriffen, aber es gelang nicht, sie im Tor zu konsolidieren.
Der lokale Torwart Remiro war der erste, der im Spiel eingriff. In der 16. Minute schoss Perrone einen Schuss an den Pfosten, aber der Torwart der Real Sociedad verhinderte das Tor der Inselmannschaft, indem er rechtzeitig seinen Handschuh ausstreckte.
In der 17. Minute reklamierten einige Spieler der UD beim Schiedsrichter ein Festhalten und Fallenlassen von Coco im Strafraum. Der Verteidiger aus Lanzarote kam für einen Eckball, schaffte es aber nicht, den Ball zu berühren, da er von Le Normand festgehalten wurde. Dieser Moment erinnerte unwillkürlich an das, was eine Woche zuvor gegen Girona passiert war, mit einem Elfmeter für Kirian und dem Eingriff des VAR.
Las Palmas hatte sich im Spiel entwickelt, und ihre Sensationen verbesserten sich von Minute zu Minute. Aber der erste Schlag der Real zerstörte diese optimistischen Momente. In einem Vorstoß von Becker auf der rechten Seite gelangte der Ball in den Strafraum, wo sich ein kleines Durcheinander zwischen dem Stürmer Oyarzábal und den Verteidigern bildete. Schließlich berührte der Ball Suárez' Bein und landete unglücklich im Tor der Gäste.
Das 1:0 war ein unerwarteter Rückschlag, denn das Spiel schien nicht in diese Richtung zu gehen. Dennoch erzeugte Las Palmas erneut zwei optimale Chancen, um auszugleichen. In der 36. Minute schoss Benito Ramírez einen Schuss an den Pfosten. Und in der 43. Minute war es Marvin Park, der nach einem tiefen Pass von Moleiro in den Strafraum eindrang und auch sein Manöver abschließen konnte. Der Ball berührte leicht den Handschuh von Remiro und vermied knapp das 1:1.
Aber Fußball sind Tore. Und Becker, bei einem Vorstoß bis ins Herz des Strafraums, schoss scheinbar ohne Winkel ein Geschoss, das erneut im Käfig von Álvaro Valles landete. Das 2:0 vor der Halbzeit war ein psychologischer Schlag.
Die zweite Hälfte hatte kaum Geschichte. Obwohl in der 49. Minute das VAR eingriff, um eine Abseitsposition des Real-Spielers Pacheco zu zeigen, der nach einem Eckball geköpft hatte.
Das Spiel verlor an Tempo und Risikosituationen im Vergleich zur ersten Halbzeit. Moleiro hatte die beste Chance der Besucher, konnte aber den Pass von Sergi vor dem Tor nicht nutzen, weil der Tinerfeño den Ball nicht voll traf.
Das 2:0 blieb unverändert bis zum Schlusspfiff.

