Las Palmas schreibt auf dem Montjuïc Geschichte und holt einen historischen Sieg (1:2).
Historischer Tag an diesem Samstag: Die UD Las Palmas hat zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte auswärts beim großen FC Barcelona gewonnen. Das 1:2 der UD gab es zuvor nur in den Saisons 1968/69 und 1971/72 – damals allerdings noch im Camp Nou.
Die Namen von Sandro und Fabio Silva werden als Torschützen dieses außergewöhnlichen Abends in Erinnerung bleiben. Die Spieler aus Gran Canaria setzten den Spielplan ihres Trainers nahezu perfekt um, um den Tabellenführer der Liga zu bezwingen.
Diego Martínez nahm mehrere Änderungen in der Startelf von Las Palmas vor: Moleiro kehrte zurück, Javi Muñoz ersetzte Essugo, und Mika Mármol wurde als linker Außenverteidiger eingesetzt. Die Mannschaft zeigte keine Schwächen in ihrem Spielstil und trat dem Tabellenführer mit einer geschlossenen Leistung entgegen.
Der erste Höhepunkt des Abends war eine brillante Einzelaktion von Sandro Ramírez, der aus der eigenen Hälfte bis in den Strafraum Barcelonas vordrang. Sein finaler Pass verfehlte Javi Muñoz knapp, da ein Verteidiger ihn am Torabschluss hinderte. Nur eine Minute später parierte Jasper Cillessen einen ersten gefährlichen Schuss der Gastgeber, abgegeben von Fermín. Von Anfang an versprach das Spiel der 15. Runde durch das hohe Tempo beider Teams ein spannendes Duell.
Die zweite Chance für Las Palmas ließ nicht lange auf sich warten. Bereits in der 10. Minute brachte ein Pass von Javi Muñoz Fabio Silva und Scott McKenna in eine aussichtsreiche Position, doch beide konnten den Ball aus nur drei Metern Entfernung nicht ins Tor bringen.
Die Spieler von Diego Martínez arbeiteten hart, um das Spiel nicht in Richtung des Tabellenführers kippen zu lassen. Mit einer solidarischen Abwehrleistung und schnellen Kontern hielten sie die Spannung in einem Spiel aufrecht, in dem es nur wenige Torchancen gab.
Obwohl Barcelona phasenweise dominierte, blieb Las Palmas vor allem bei Kontern gefährlich. In der 35. Minute hatte Javi Muñoz erneut die Chance zur Führung, doch sein Schuss aus spitzem Winkel ging knapp am Pfosten vorbei.
Das 0:0 hielt bis zur Pause, obwohl Barcelona gegen Ende der ersten Halbzeit seine besten Momente hatte. Pedri zwang Cillessen mit einem Flachschuss zu einer Glanzparade, und in der Nachspielzeit traf Raphinha die Latte, nachdem er sich im Strafraum durchgesetzt hatte.
In der zweiten Hälfte versuchte Barcelona, das Spiel zu übernehmen. Trainer Flick brachte das junge spanische Talent Lamine Yamal ins Spiel. Doch es war Las Palmas, das den ersten Treffer erzielte. In einem schnellen Konter spielte Kirian den Ball auf Sandro, der mit einem präzisen Schuss ins lange Eck traf und Peña keine Abwehrchance ließ.
Die Führung der Mannschaft aus Gran Canaria hielt nur 12 Minuten, denn Raphinha glich mit einem kraftvollen Distanzschuss aus, den Pedri mit einem perfekten Pass vorbereitet hatte.
Doch das Spiel blieb spannend. Las Palmas nutzte die Räume erneut perfekt, und Fabio Silva brachte seine Mannschaft in der 66. Minute wieder in Führung. Nach einem langen Pass von Javi Muñoz kontrollierte Silva den Ball meisterhaft und schloss mit einem hervorragenden Schuss ab.
In den Schlussminuten zog sich Las Palmas tief in die Defensive zurück und verteidigte den Vorsprung mit großem Einsatz. Cillessen, eine disziplinierte Abwehr und unermüdlicher Kampfgeist hielten den Angriffen Barcelonas stand, bis der Schiedsrichter nach 98 Minuten abpfiff. Der Jubel der Spieler aus Gran Canaria war grenzenlos – ein unvergesslicher Abend war perfekt.













































