Gran Canarias Tourismus und UD Las Palmas übernehmen für einen Tag das Stadion von Norwich City FC
Die Insel präsentierte ihre kulturellen, gastronomischen und touristischen Schätze beim Event Gran Canaria Take Over Day, einer gemeinsamen Initiative mit UD Las Palmas. Dies stärkt die erfolgreiche Dreier-Allianz mit dem englischen Club, dem Inselteam und Turismo de Gran Canaria.
Am vergangenen Wochenende erlebte Gran Canaria einen symbolträchtigen Tag mit der Feier des Gran Canaria Take Over Day im Carrow Road Stadion während des letzten Spiels von Norwich City FC am Samstag, den 29. März. Diese Veranstaltung ist Teil des ehrgeizigen Dreierabkommens, das im August 2023 zwischen UD Las Palmas, dem englischen Verein und Turismo de Gran Canaria unterzeichnet wurde. Sie stellt einen weiteren Schritt dar, um die Insel als erstklassiges Reiseziel auf dem britischen Markt zu positionieren.
Organisiert von der Branding-Abteilung von Turismo de Gran Canaria, hatte diese Initiative das Ziel, den Fans von Norwich City – auch bekannt als The Canaries – die kulturellen, gastronomischen und touristischen Highlights der Insel näherzubringen. Die gemeinsame gelbe Farbe in den Trikots beider Vereine, das Kanarienvogel-Emblem von Norwich und die Tatsache, dass ihre Fans sich selbst als die Kanarienvögel bezeichnen, führten zu dieser strategischen Partnerschaft.
UD Las Palmas spielte bei der Veranstaltung eine aktive Rolle, unter anderem mit der Teilnahme von Club-Legende Paquito Ortiz, der für Innovation bei der Stiftung UD Las Palmas verantwortlich ist. Auch das Maskottchen Pío Pío sowie Mitglieder des Expansionsteams des Vereins waren vor Ort.
Diese Werbeaktion ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, Gran Canaria als einzigartiges und außergewöhnliches Reiseziel zu präsentieren. In diesem Zusammenhang hat sich Norwich City FC zu einer Art Botschaft von Gran Canaria in England entwickelt.
Während des Events wurde das Carrow Road Stadion mit dem Branding von Gran Canaria geschmückt – mit Logos auf allen Bildschirmen und Werbebannern. Zudem wurde ein Stand in Zusammenarbeit mit Jet2Holidays und AV Premier Travel, dem lokalen Partner von Jet2, eingerichtet. Dort konnten Besucher ihre nächste Reise auf die Insel planen.
Ein besonderes Highlight war ein Gewinnspiel unter den Fans, bei dem ein fünftägiger Urlaub für zwei Personen auf Gran Canaria verlost wurde. Der Wettbewerb fand auf dem Spielfeld statt und beinhaltete sogar einen Heiratsantrag.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verkostung authentischer kanarischer Küche im Yellows Bar & Grill, der Stadionbar. Der grancanarische Koch Andrés Rodríguez, Besitzer des Cateringservices Échale Mojo und Dozent für Kochkunst und Gastronomie, reiste extra nach England, um ein Tapas-Menü mit exklusiven Produkten von Gran Canaria anzubieten.
Die Fans konnten papas arrugadas aus San Mateo mit emulgierter mojo-Sauce, geräucherte Käsebällchen aus der Käserei La Gloria in San Agustín und Bao-Buns mit schwarzem Schweinefleisch aus Los Cercadillos (Agüimes), serviert mit mojo-mayo und eingelegten roten Zwiebeln aus Gáldar, genießen. Die Zubereitung begann bereits am Freitag vor dem Spiel – mit großem Erfolg, denn die Gerichte fanden großen Anklang bei den Besuchern.
Die Promotion für Gran Canaria beschränkte sich nicht nur auf das Stadion. Die Insel wurde auch auf den sozialen Medien und der offiziellen Website von Norwich City umfassend präsentiert, was große Begeisterung bei den Fans auslöste.
Carlota Aparici, Expansionsleiterin von UD Las Palmas, nahm gemeinsam mit dem Maskottchen Pío Pío am Event teil, um die Verbindung zwischen den Fangruppen weiter zu stärken. Ebenfalls anwesend waren der ehemalige Spieler und Trainer Paquito Ortiz sowie Katerina Bomshtein, die Tourismus-Promoterin für die Märkte Großbritannien und Irland. Sie spielte eine Schlüsselrolle in der Werbekampagne für die Insel.
Das Event endete mit einem Sieg von Norwich City gegen West Bromwich Albion FC, was die Freude an diesem unvergesslichen Tag noch verstärkte. Doch über den Fußball hinaus bewies der Gran Canaria Take Over Day, wie der Sport als Plattform zur Bewerbung der Insel im Vereinigten Königreich dienen und gleichzeitig die Bindung zu einem traditionsreichen britischen Club stärken kann.
Diese Veranstaltung ist ein herausragendes Beispiel für den Erfolg der strategischen Partnerschaft zwischen Turismo de Gran Canaria, UD Las Palmas und Norwich City FC. Diese Zusammenarbeit bietet Gran Canaria einen enormen Werbewert, da sie nicht nur die Sichtbarkeit der Insel in Spanien durch die La Liga stärkt, sondern auch ihre Position auf dem britischen Markt verbessert – einer der wichtigsten Herkunftsmärkte für Touristen auf Gran Canaria.