Diego Martínez: „Der Umgang mit Emotionen während des Spiels wird entscheidend sein"
Der Trainer der UD Las Palmas analysierte das bevorstehende Spiel am 26. Spieltag der LaLiga EA SPORTS und betonte: „Wir müssen in einem sehr schwierigen Spiel punkten – gegen einen angeschlagenen Gegner und unter anderen Wetterbedingungen als die, die wir hier gewohnt sind."
Diego Martínez stellte sich in der Pressekonferenz im Estadio Gran Canaria den Medien vor dem Spiel gegen Real Valladolid. Er erklärte: "Im Leben kommt es darauf an, wie man die Dinge interpretiert. Die Atmosphäre darf uns in keiner Weise beeinflussen. Es wird ein sehr kompliziertes und schweres Spiel, in dem wir präzise sein müssen." Weiter fügte er hinzu: "Für die Teams im unteren Tabellenbereich können kleine Details Spiele entscheiden – mal zu unseren Gunsten, mal gegen uns. Wir konzentrieren uns darauf, was wir tun müssen, um zu gewinnen. Wenn die Stimmung im Stadion nicht gut ist, könnte das vielleicht eher ein Vorteil für uns als für die Heimmannschaft sein."
Hier sind einige seiner wichtigsten Aussagen:
"Morgen endet nichts – es geht alles weiter. Wir arbeiten weiter an unserem Weg. Es ist wie im baskischen Sport, wo das Holz immer wieder geschlagen wird – aber es ist nicht der letzte Schlag, der den Stamm bricht, sondern die Summe aller vorherigen. Präzision in beiden Strafräumen, Überzeugung in unserem Spiel… Niemand hat gesagt, dass es einfach wird."
"Ich werde die besten elf Spieler für unseren Matchplan aufstellen. Seit unserer Ankunft sind wir für alle Optionen offen und vertrauen auf alle Spieler. Wir suchen nach dem entscheidenden ‚Klick‘, den wir brauchen. Die Herausforderung besteht darin, das, was wir gut machen, zu wiederholen, um unser Ziel zu erreichen."
"Im Fußball gibt es keine Pflicht zu gewinnen – sonst wären alle Weltmeister oder Champions-League-Sieger. Wir wollen und müssen gewinnen, weil es unser nächstes Spiel ist – und damit das wichtigste. Zu Hause haben wir mit einem Traumtor von Sandro in einem sehr engen Spiel gewonnen."
"Morgen ist mehr denn je der Moment, die Statistik zu brechen. Die UD Las Palmas hat in Valladolid 13-mal verloren und einmal unentschieden gespielt in der ersten Liga. Wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel wird, gegen einen starken Gegner, und im Fußball kann alles passieren. Wir müssen viele Dinge richtig machen. Wir haben Valladolid vor weniger als zwei Monaten auf der Insel gesehen und wissen genau, wie anspruchsvoll diese Aufgabe sein wird."